zum Prospekt: Lichtleitkabel HT 01_23 d
Mit der Verwendung von BÜHLER Lichtleitkabel ist der möglichst einfache und universelle Einsatz in der Endoskopie gewährleistet.
Sowohl geräte- als auch instrumentenseitig sind die geklebten, verschmolzenen und mit Glasstab versehenen Lichtleitkabel durch einfaches Aufschrauben von BÜHLER Adaptern an die unterschiedlichsten Endoskopoptiken und Lichtquellen anzupassen. Durch die Verwendung von Glasstabadaptern auf der Projektorseite ist das Lichtleitkabel Xenon-geeignet.
Wir liefern die Standardlängen 1,8m, 2,3m und 3,0m in den Faserbündeldurchmessern 3,5mm und 4,8mm.
Die Verwendung von hochwertigem Spezialfiberglas gewährleistet hohe Lichtübertragung und stets weißes Licht.
Die von sich aus zerbrechlichen Glasfasern werden durch einen robusten, hochflexiblen Silikonschlauch geschützt, der sich durch ein sehr gutes Biegeverhalten auszeichnet. Das Lichtleitkabel ist aus diesem Grund relativ knickfest und hat deshalb eine lange Lebensdauer bei optimalem Licht. Das mit dem Silikon fest verbundene Seidengeflecht und die Aluminium Flachwendel im Inneren des Schlauches garantieren eine optimale Zug- und Druckentlastung der Glasfasern bei größtmöglicher Flexibilität. Große Beweglichkeit und geringe Ermüdung sind somit gewährleistet.
Die Lichtleiter sind torsionsfest, querdruckbeständig und hochtemperaturbeständig für Temperaturbereiche von bis zu +350 °C. Alle Ausführungen sind garantiert waschmaschinenbeständig und autoklavierbar bei 134 °C. Sie besitzen einen Überspannungsschutz von 5000 Volt. Zudem zeichnet sich das BÜHLER Lichtleitkabel durch sein geringes Gewicht aus.